|
Alarmierung: "Verkehrsunfall - Dorf X->Dorf Y, Liberia-Kurve" |
FZ: |
"Leitstelle, wo soll denn die 'Liberia-Kurve' sein?" |
LS: |
"Also die Einheimischen dort meinten, dass das dort so heißt. Ich habe erst 'Sibirien-Kurve' verstanden und mir gedacht: Kein Wunder, dass er da verunfallt ist, war bestimmt glatt..." |
FZ: |
"(grins)" |
|
|
|
|
|
Rückmeldung vom Einsatzort... |
FZ: |
"Leitstelle, schickst du uns mal die Feuerwehr, das Fahrzeug brennt?" |
LS: |
"Verstanden, Feuerwehr kommt." |
|
5 Minuten später |
FZ: |
"Leitstelle, ist die Feuerwehr schon unterwegs?" |
LS: |
"Müßten gleich da sein, ist denn noch jemand im Fahrzeug" |
FZ: |
"Nö, das nicht, aber es wird langsam etwas heiß hier..." |
|
|
|
|
|
Die Feuerwehr ist zu einem Mülltonnenbrand ausgerückt, der sich später als Großbrand eines Supermarktes herausstellte. |
LS: |
"XY/23/11 geben Sie mal Rückmeldung!" |
FZ: |
"Tja, ich glaube nicht, dass EDEKA morgen auf hat." |
|
|
|
|
FZ: |
"Leitstelle von XY/85/1, erbitten Funkeinweisung zum Krankenhaus Sonnenschein." |
LS: |
"Ja, wo stehen Sie denn jetzt?" |
FZ: |
(Sprechtaste gedrückt, aus dem Hintergrund) "Rechts Wald, links Wiese!" |
|
|
|
|
FZ: |
"Leitstelle von XY/83/1, schicken's uns mal den Druiden, der Patient is ganz schön bewußtlos!" |
|
|
|
|
FZ: |
"Bei diesem Patienten müssen wir so ziemlich alles checken. Sagen Sie mal im Krankenhaus Bescheid, die sollen den ganzen chirurgischen Klumpatsch klarmachen." |
|
|
|
|
FZ: |
"Leitstelle für Rotkreuz XY/83/1 - wir brauchen Notarzt!" |
LS: |
"Verstanden - was liegt vor?" |
FZ: |
"Au, des is was Kompliziertes." |
|
|
|
|
LS: |
"XY/83/1, kommen sie mit Lage." |
FZ: |
"Mei, do schaut's fei wild aus!!!" |
|
|
|
|
LS: |
"Ja, XY/83/1, es geht nach Y, der Name vermutlich Z, dort ein vermutlich 4-jähriges Kind mit einer vermutlichen 040 (=Hausunfall)." |
FZ: |
"Vermutlich verstanden!" |
|
|
|
|
|
In einer Schützenfestnacht auf dem Dorf ... |
FZ: |
"Leitstelle von Florian XY/23/1 kommen!" |
LS: |
"Hier Leitstelle kommen." |
FZ: |
"Bei dem Feuer handelt es sich um einen kleinen Schwelbrand in der Zwischendecke, keine Verstärkung erforderlich." |
LS: |
"Ihren kleinen Schwelbrand können wir hier schon von der Leitstelle aus sehen (ein paar Kilometer entfernt). Wir alarmieren sofort nach!" (Das Feuer war erst nach einigen Stunden gelöscht...) |
|
|
|
|
|
Schöner warmer Abend, ca. 23 Uhr, ein einziger RTW in der Stadt unterwegs - hat gerade beim schottischen Spezialitätenrestaurant Milchshakes geholt... |
LS: |
"1-83-1 von Leitstelle kommen, können Sie Einsatz übernehmen?" |
FZ: |
"Also, das ist im Moment schlecht ... - wir haben Proteinemulsionen an Bord, die müssen gekühlt werden." |
|
|
|
|
|
RTW zum Abendessenholen bei der Hühnerbraterei, meldet sich zurück |
FZ: |
"Ja, wir haben zwei Schwerverbrannte aufgenommen - Richtung Wache!" |
|
|
|
|
|
RTW fährt zum Mittagessen ins Krankenhaus A, die Besatzung geht in die Cafetaria. 10 Minuten später hört man über Funk: |
FZ: |
"Ja wir habe das Essen hier gesehen und fahren dann doch lieber ins Krankenhaus B!" |
|
|
|
|
|
Gegen 4 Uhr morgens: |
LS: |
"3/83/1 von Leitstelle" |
FZ: |
"Hört, kurz vor Eintreffen." |
LS: |
"Sie können abbrechen, die Polizei hat die Person ins Taxi gesetzt, ziemlich betrunken." |
FZ: |
(leicht genervt)"Na Klasse!" |
LS: |
"Für Sie neuer Einsatz mit Sonderrechten nach X in die Y-Strasse Nr. Z, dort leblose Person. Vermutlich ex, Notarzt kommt auch." |
|
|
|
|
FZ: |
"Person vermutlich ex, war das richtig?" |
LS: |
"Ja, korrekt." |
FZ: |
"Na, der läuft uns jetzt aber bestimmt nicht weg." |
|
|
|
|
LS: |
"Wir haben hier einen Transport für sie. Herr XY will ins Städtische Krankenhaus." |
FZ: |
"Was hat er denn?" |
LS: |
"Er ist krank" |
FZ: |
"Das ist aber merkwürdig." |
|
|
|
|
LS: |
"XY/83/3, fahren Sie zur Firma XY, dort unklarer internistischer Notfall." |
|
... ein wenig später ... |
FZ: |
"LS von XY/83/3." |
LS: |
"LS hört." |
FZ: |
"Schickt doch noch einen RTW, wir können nicht weiterfahren." |
LS: |
"Wie, ihr könnt nicht weiterfahren?" |
FZ: |
"Unser linker Außenspiegel ist abgebrochen." |
LS: |
"Na, dann kann man doch weiterfahren?!?" |
FZ: |
"Eben nicht, wir liegen drauf!" |
|
|
|
|
|
Während eines größeren Sanitäts-Dienstes bei einem Volksfest: |
EL: |
"Helfer von EL, kommen." |
Helfer: |
"Hier Helfer, kommen." |
EL: |
"Frage: Standort und Tätigkeit, kommen." |
Helfer: |
"Standort Toilette, wollen Sie Genaueres wissen?" |
|
|
|
|
FZ: |
"Leitstelle von XY/83/1. Ist zum Einsatz "Verletzte Person" in der XY-Straße Näheres bekannt?" |
LS: |
"Soll sich um einen Fenstersturz handeln. Wird wohl schon unten sein." |
|
|
|
|
FZ: |
Tonruf (Tonsignal zum "Anrufen" der LS) |
LS: |
"Hier Leitstelle" |
FZ: |
"Hier ist der Florian ** 80, wir wünschen euch ein frohes neues Jahr!" |
LS: |
"Aber gleichfalls zu euch auch und wie gesagt, weiterhin gute Zusammenarbeit!" |
FZ: |
"Aber sicherlich." |
LS: |
"Und das gilt allen, die jetzt hier auf dem Band sind, ob Funk oder Schwarzhörer. Die Leitstelle wünscht allen ein frohes und gesegnetes 1998!" |
|
|
|
|
|
Polizei sucht vermißte Person in der Umgebung von einem See. Eingesetzt sind u.a. Hubschrauber und mehrere Fahrzeuge. Da die Suche in unwegsamem Gelände und im Unterholz nicht mit dem Fahrzeug durchgeführt werden kann, werden Fußstreifen losgeschickt. Nachdem die vermißte Person gefunden und die Suchaktion abgebrochen worden ist, gibt die Leitstelle folgenden Auftrag aus: |
LS: |
"XY/29, VU ohne, Kreuzung X-Strasse/Y-Ring" |
FZ: |
"Zur Zeit nicht einsatzbereit, müssen zuerst unser Auto wiederfinden!" |
LS: |
"Hubi 10, könnt ihr noch einmal zurückkommen, suchen jetzt Fahrzeug, Typ VW-Bully, Farbe: grün-weiss..." |
|
|
|
|
|
KTW nimmt Patient am Krankenhaus auf und fährt los. Kurze Zeit später... |
LS: |
"XY/85/2 von LS, haben Sie nicht was vergessen?" |
FZ: |
"Negativ." |
LS: |
"Sicher?" |
FZ: |
"Sicher!" |
LS: |
"Fragen Sie mal ihren Kollegen." |
im FZ: |
"Marco, haben wir was vergessen? ... Marco? ... Marco?" |
|
|
|
|
FZ: |
"Wir haben hier eine Tube Klebe , rücken ein." |
LS: |
"WAS haben sie?" |
FZ: |
"Na eine Tube Klebe." |
LS: |
"Definieren sie das!" |
FZ: |
"Ist doch klar Pat. EX!" |
LS: |
"Was heißt jetzt Patex?" |
FZ: |
"Patient Exitus, wir rücken ein." |
|
|
|
|
|
Fahrzeug kommt mit FMS-Sprechwunsch |
LS: |
"Leitstelle, kommen." |
FZ: |
"Die Schicht ist aus - wir geh'n nach Haus..." |
LS: |
"Ja, ääh, Rabimmel - Rabammel! Einsatz RTW nach X-Dorf!" |
|
|
|
|
|
Der Wareneingang eines Supermarktes brannte. Das Feuer war schnell gelöscht, jedoch ist Wasser in das Gebäude eingedrungen. Der Einsatzleiter beauftragte einen Trupp damit, den Gebäudeschlüssel vom Hausmeister abzuholen. Nach ca. zehn Minuten wurde der Einsatzleiter etwas ungeduldig. |
EL: |
"Trupp X von Einsatzleiter, kommen." |
Tr: |
"Hier Trupp X" |
EL: |
"Frage: Wo bleibt der Schlüssel?" |
Tr: |
"Der Hausmeister liegt besoffen auf dem Sofa und kann sich nicht daran erinnern, wo er den Schlüssel deponiert hat, und eine Wünschelrute funktioniert hier nicht." |
EL: |
"Man reiche mir eine Axt ..." |
|
|
|
|
|
Nach Verkehrsunfall im ländlichem Raum am Wochenende... |
FZ: |
"Leitstelle von 1/82/1, kommen." |
LS: |
"Kommen Sie." |
FZ: |
"Verständigen Sie Krankenhaus, wir kommen mit männlichem Patienten, Verdachtsdiagnose XY, bitte den Chirurgen in die Notaufnahme." |
LS: |
"Verstanden." |
|
(ca. 30 sec. Pause) |
LS: |
"1/82/1 von LS, kommen." |
FZ: |
"Hört." |
LS: |
"Kann das sein, dass Sie den Chirurgen an Bord haben...???" |
FZ: |
"Öh, ja....das ist positiv..." |
|
|
|
|
LS: |
"12-31 von LS, kommen..." |
FZ: |
"12-31 hört!" |
LS: |
"Erinnert ihr Euch noch an die Dame, die ihr vorhin angezeigt habt?" (war irgendein Verkehrsdelikt) |
FZ: |
"Ja, klar" |
LS: |
"Wißt ihr, wessen Frau das war?" |
FZ: |
"Das ist mir ziemlich egal... ne Anzeige kriegt sie so oder so!" |
LS: |
"Ja... gut! Übrigens schönen Gruß vom Leiter VD (Verkehrsdienst)!" |
|
|
|
|
FZ: |
"Leitstelle von Florian XY/11/1 kommen." |
LS: |
"Leitstelle kommen" |
FZ: |
"Hier Florian XY/11/2, Löschzug fährt zum Feuer ehemaliges XY Gelände." |
LS: |
"WOHER HABEN SIE DENN DAS???" |
FZ: |
"Das können wir vom Hof aus sehen ..." |
LS: |
"Na gut, dann machen Sie mal." |
|
|
|
|
LS: |
"XY/83/1, interpretiere ich ihren Status richtig?" |
FZ: |
"Ja, kurz im Krankenhaus über Piepser." |
LS: |
"Das glauben Sie. Wenn, dann sind sie HINTER dem Piepser, denn der steckt bei ihnen ja in der Brusttasche." |
FZ: |
"Ach so, dann eben hinter Piepser kurz im Krankenhaus." |
FZ: |
"Wieder falsch, schreibbereit - Blaulichteinsatz..." |
|
|
|
|
|
Fahrzeug auf Sanitätsdienst |
FZ: |
"Hallo Leitstelle...?" |
LS: |
"Was gibt's denn?" |
FZ: |
"Was ganz schlimmes, wir brauchen einen RTW oder einen KTW ohne Blau für eine Sprunggelenksverletzung." |
LS: |
"Ist ja grausam, wohin genau?" |
FZ: |
"(Örtlichkeit)" |
LS: |
(zu anderem FZ): "Na, haben Sie mitgehört, was ihr Kollege braucht?" |
FZ 2: |
"Ja schon, haben wir jetzt den Zuschlag?" |
LS: |
"Ja, so isses, muss doch alles innerhalb der selben Organisation bleiben, oder?" |
FZ 2: |
"Unterwegs..." |
|
|
|
|
|
Rückmeldung des ersteintreffenden Fahrzeugs nach Notfallmeldung "schwerer Verkehrsunfall" |
FZ: |
"Du, (Vorname des LS-Disponenten)?" |
LS: |
"Ja...?" |
FZ: |
"1 PKW, 2 Personen, keine Verletzten, wir kommen klar" |
LS: |
"Das ist schön..." |
|
|
|
|
|
RTW XY/83/2 wird zu einem "Kreislaufkollaps auf der Straße" alarmiert. Kurz darauf... |
LS: |
"XY/83/2, jetzt haben wir da noch eine Meldung, das wäre ein ganz schrecklicher Verkehrsunfall, da kommt jetzt noch der rote Pressluftdoktor dazu." |
FZ: |
(kurz darauf am Einsatzort) "Zustand nach epileptischem Anfall, Doktor kann einbremsen." |
|
|
|
|
|
Mitten in der Nacht...(düdeldüt düdeldüt düdeldüt...) |
LS: |
"Hier spricht die Rettungsleitstelle ... es ist jetzt 3:20 Uhr ... die momentane Außentemperatur beträgt -14°C ... der NAW zum Einsatz!!!" (Grinsen ebenfalls akustisch mit übertragen) |
|
|
|
|
|
Kurz nach Mitternacht, der Funk-Träger geht auf: |
LS: |
"Hier spricht die Rettungsleitstelle XY, heute ist der TT.MM.JJJJ, es ist jetzt 0 Uhr und eine Minute. Ich grüße die Scannerfreunde aus Y-Dorf!" |
|
|
|
|
FZ: |
"LS von XY/83/1 kommen" |
LS: |
"Leitstelle" |
FZ: |
"HILOPE (Hilflose Person) gefunden, ist so stark 24, daß es für 96 reicht." (Anm.: Status 24 ist Alkohol) |
|
|
|
|
FZ: |
"LS von XY/83/1" |
LS: |
"LS kommen" |
FZ: |
"Wo bleibt der Hubschrauber?" |
LS: |
"Dem Arzt sind die Richtlinien für Nachteinsätze von Rettungshubschraubern bekannt?" |
FZ: |
"Positiv, es scheint ihn aber nicht weiter zu stören." (im Hintergrund hört man den Arzt schimpfen) |
|
|
|
|
LS: |
"XY/82/1, für Sie neuer Einsatz, X-Straße 1 bei Y." |
FZ: |
"Verstanden." |
LS: |
"Der XY/83/1 ist bereits vor Ort." |
FZ: |
"Ja, das haben wir befürchtet..." |
|
|
|
|
|
Ein RTW einer nordhessischen BF bittet um Einlass in die Wache: |
FZ: |
"Leitstelle von Florian 1/83/1, kommen!" |
LS: |
"Hier Leitstelle." |
FZ: |
"Tor 1 für den Florian 1/83/1." |
LS: |
"Ich gebe Dir 200 DM, wenn Du Tor 3 nimmst!" |
|
|
|
|
|
FZ rückt aus, um einen toten Fuchs an der Stadtgrenze zu besichtigen, bei dem Tollwutverdacht besteht. Leitstelle versucht inzwischen das zuständige Amt zu erreichen (Samstags)... |
LS: |
"Sind Sie sicher, dass sich der Fuchs auf unserem Gebiet befindet?" |
FZ: |
"Ja, so gerade noch." |
|
(kurze Pause) |
FZ: |
"Sollen wir ihn rüberlegen?" |
|
|
|
|
|
Großübung vor Einführung des FMS. LS, KBI führt offizielle Gäste. |
XY: |
(langer Rülpser)"Boah, bin ich besoffen". |
KBI: |
(hochrot)"Wer da eben gefunkt hat, meldet sich SOFORT über Draht!!!" |
XY: |
"Ich bin zwar besoffen, aber so besoffen nun auch wieder nicht!" |
|
|
|
|
LS: |
"Christoph XY, braucht Ihr Licht am Landeplatz?" |
CHR: |
"Ja, wenn's nix kostet." |
LS: |
"Bis auf den Strom nix." |
|
(kurze Pause)düdeldidüt - düdeldidüt (5-Ton-Folge) |
LS: |
"Hier Leitstelle mit Einsatz für das Licht x-Stadt (wird vom Krankenhaus eingeschaltet)." |
|
(kurze Pause) |
KH: |
"Leitstelle für Licht x-Stadt, Status 3." (Status 3= Einsatz übernommen) |
|
|
|
|
FZ: |
(sehr müde Stimme, nach 5-stündigem Großbrand in der Nacht) "Alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit am Standort." |
LS: |
"Verstanden" |
|
120 Sekunden später: Düdelüt, düdelüt, didididi usw. (Einsatzalarmierung) |
FZ: |
(kurz darauf) "Ist das ihr Ernst?" |
LS: |
"Ja, soll ich rausfahren und selber löschen?" |
|
|
|
|
|
Lage: Größeres Feuer in einem der Städtchen am Rhein im Kreis XY. Auswärtige Verstärkung wurde angefordert. |
FZ: |
"Leitstelle von Florian Y-Stadt 1/78/1, kommen." |
LS: |
"Hier Leitstelle." |
FZ: |
"Ja,... wir bräuchten mal eine Einweisung zur Einsatzstelle." |
LS: |
"Florian Y-Stadt 1/78/1, wir schicken Ihnen einen Lotsen, kennen Sie die Rheinbrücke bei X?" |
FZ: |
"Ja, die ist uns bekannt." |
LS: |
"Gut, treffen Sie dort Ihren Lotsen." |
|
einige Zeit später... |
FZ: |
"Leitstelle von Y-Stadt 1/78/1, kommen." |
LS: |
"Hier Leitstelle." |
FZ: |
"Wir sind jetzt an der Brücke, wo ist denn der Lotse?" |
LS: |
"Der müßte auch da sein... XY/11/2 von Leitstelle mit Standort, kommen." |
FZ 2: |
"Der XY/11/2 steht an der Brücke bei X." |
FZ: |
"Hier Y-Stadt 1/78/1, da sind wir auch." |
FZ 2: |
"Leitstelle von X-11-2, wir stehen definitiv auf der richtigen Brücke, hier ist aber weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen!" |
FZ: |
"Leitstelle von Y-Stadt 1/78/1, kommen." |
LS: |
(schon leicht verzweifelt) "Hier Florian X, kommen." |
FZ: |
"Leitstelle, Sie wissen, daß wir ein Löschboot sind?" |
LS: |
Stille... |
|
|
|
|
|
Es war Silvester vor ein paar Jahren, kurz vor Mitternacht setzte Eisregen ein und die Straßen waren spiegelglatt. Es gab diverse Blechschäden zu bearbeiten. Am meisten hatten die Kollegen in grün zu tun: Ein Fahrzeug wird in die XY-Strasse geschickt um dort einen verletzten Betrunkenen aufzulesen, DRK ist ebenfalls verständigt. Dann die Rückmeldung an die Polizei-Zentrale: |
FZ: |
(rausch) "Zur Lage: Stark angetrunkene Person beim Versuch Vordergarten zu wässern gestürzt, dem DRK übergeben" (schlechte Funkverbindung) |
LS: |
"Ich konnte Sie nicht aufnehmen, wiederholen Sie." |
FZ: |
Fahrzeug gibt erneut Lage ab, wieder mit Rauschen. |
LS: |
"Bitte nochmal wiederholen, ich verstehe Sie nicht ganz." |
FZ: |
(genervt) "Also jetzt das ganze mal in Klardeutsch: die Bierleiche hatte versucht in den Vordergarten der Familie XYZ zu brunzen, ist dabei ausgerutscht und ist auf der Fresse gelandet. Nun blutet dieser wie Sau... Das DRK sammelt ihn gerade auf und karrt ihn ins Krankenhaus XY." |
LS: |
"Ach so, verstanden..." (Lachen im Hintergrund) |
|
|
|
|
FZ: |
"Leitstelle für XY/83/1, kommen..." |
LS: |
"Ja, kommen." |
FZ: |
"Bitte schicken Sie uns den Bauhof mit Salz und einer Seilwinde. Wir haben ein kleines Traktionsproblem..." |
|
|
|
|
FZ: |
"Peter von Peter 1/13." |
LS: |
"Peter 1/13, kommen Sie." |
FZ: |
"Ja Peter, wir fahren Hauptstrasse 13, sehr starker Gasgeruch." |
LS: |
"Verstanden, Peter 1/13." |
FZ: |
"Wie war das doch gleich? Wir sollen da erstmal ordentlich Sturm klingeln?" |
|
(Pause) |
LS: |
(Gejohle im Hintergrund) "Jaa.....machen Sie das mal, wir gehen dann schon mal ans Fenster." |
FZ: |
(grins) "OK, gerne doch!!!" |
|
|
|
|
LS: |
LS: "RTH, fliegen Sie nach XY. Leblose Person auf Friedhof." |
|
Kommentare mehrerer Funkteilnehmer... |
|
"Habt ihr einen Spaten dabei?" |
|
"Hoffentlich erwischt ihr den Richtigen." |
|
"Für die Gerippe ist es zu spät." |
|
"Notfalls könnt ihr ihn direkt vergraben." |
|
|
|
|
FZ: |
"Leitstelle von 10-60." |
LS: |
"Hier Leitstelle." |
FZ: |
"Hier 10-60, komme mit Rückmeldung, hier hat eine Frau einen Pullover und eine Hose in der Dusche verbrannt. Das Feuer ist aus. Und, ach soo, Ihr könnt dann mal den Großalarm für die FF zurücknehmen, ICH HAB HIER DREI ORTSFEUERWEHREN VOR DER TÜR STEHEN!!!" |
LS: |
"Kann ich nix für, dieses SCH... PROGRAMM." |
|
|
|
|
LS: |
"XX-YY, kommen." |
FZ: |
"XX-YY hört." |
LS: |
"Ja, fahrt mal bei der Post vorbei... und jagt die Kinder aus der Telefonzelle, oder besser, schnappt sie Euch und versohlt denen den Hintern..." |
FZ: |
"Jo, das machen wir..." |
|
|
|
|
FZ: |
"LS für 1/83/1" |
LS: |
"Bitteschön" |
FZ: |
"Wissen Sie, wo die Polizei hin ist?" |
LS: |
"Ja, die sind wieder im Behördenhof und warten auf Sie!" |
FZ: |
"Also des ist jetzt aber wirklich das Allerletzte, wir wollen den Patienten in die Klinik fahren, können aber nicht, weil die Polizei den Patienten mit den Extremitäten an die Trage gefesselt hat." |
LS: |
"Und jetzt???" |
LS: |
"Jetzt schickens uns bitte eine Streife vorbei mit dem Schlüssel, weil des ja wohl das Mindeste ist, was man erwarten darf. Und des ganze a bisserl HURGA! (Anm.: Der Beschleunigung dienendes Adjektiv)" |
LS: |
"Ja, i sog es denen. Äääh, ist denn der Doktor wieder klar??" |
FZ: |
"Nein, der ist noch hier gebunden!" |
LS: |
"Was?? Der auch??" |
|
|
|
|
|
Der 3. Mann vom RTW hat in der Hektik den Melder mit nach Hause genommen, die Nachtschicht meldet dies der LS. Kurz darauf den Melder auslöst: düdeldüt düdeldüt... |
LS: |
"Der Träger dieses Meldeempfängers, der sich nicht mehr im Dienst befindet, bringe diesen jetzt bitte zurück auf die Wacheeee!" |
|
|
|
|
|
Zeit eines großen Volksfestes: |
FZ: |
"Wir hätten im KH X und KH Y noch ein paar Materialbesorgungen zu machen." |
LS: |
"Was denn?" |
FZ: |
"Im KH X haben wir unsere Vakuumschiene gelassen und im KH Y die Vakuummatratze." |
LS: |
"Na gut, fahren Sie dort hin. Äh, wir hätten auch eine Materialbesorgung!" |
FZ: |
"Was denn?" |
LS: |
"Wir haben auf dem (Volksfest) zweimal gebrannte Mandeln liegen lassen." |
|
|
|
|
FZ: |
"Leitstelle von 1/83/2 kommen." |
LS: |
"Hier Leitstelle." |
FZ: |
"Hier ist 1/83/2, die Tür ist jetzt auf. Wo bleibt denn die Polizei?" |
LS: |
"Sind die denn nicht vor Ort?" |
FZ: |
"Hätt' ich dann vielleicht gefragt???" |
LS: |
"Schon gut..." |
|
...30 Sekunden später... |
LS: |
"Ja, die Polizei ist jetzt unterwegs." |
FZ: |
"Schön." |
|
...15 Minuten (!) später... |
FZ: |
"Hier 1/83/2, wo bleibt denn jetzt der Trachtenverein?" |
LS: |
"Ja, äh, die sind unterwegs." |
FZ: |
"Na, das waren sie vor einer Viertelstunde auch schon." |
LS: |
"Vielleicht haben die sich ja verfahren." |
FZ: |
"Na, das wollen wir doch nicht hoffen..." |
|
|
|
|
LS: |
"11/83/3, Einsatz XY-Strasse soundso, Quietsch-Peng-Au." (Anm: anderer Ausdruck für Verkehrsunfall) |
|
|
|
|
FZ: |
"1/21/1 ausgerückt, was liegt da an, kommen?" |
LS: |
"PKW-Brand XY-Stadt" |
FZ: |
"Ja. Rufen Sie mal an, der soll noch was drauflegen, damit's net vorher ausgeht." |
|
Eine Minute später: |
FZ 2: |
"Lagemeldung: Fahrzeug brennt in voller Ausdehnung, kommen" |
LS: |
"1/21/1 mitgehört?" |
FZ: |
"Ja. Der soll durchhalten, wir sind gleich da." |
|
|
|
|
|
(Background: Schottisches Spezialitätenrestaurant untenstehender Adresse...) Mitten in der Nacht... |
LS: |
"1/83/1 von Leitstelle, kommen."< |
FZ: |
"Hört." |
LS: |
"Kommen Sie über Jülicher Straße rein." |
FZ: |
"Verstanden... --- ganz am Ende?" |
LS: |
"Ja, sicher." |
FZ: |
"Frage - BM?" |
LS: |
"Ja, sicher." |
FZ: |
"Einmal?" |
LS: |
"Ja, sicher." |
|
(kurz später) |
LS: |
"1/83/1 - ich buchstabiere dann nochmal den Patientennnamen." |
FZ: |
" - kommen Sie." |
LS: |
"Der Nachname: Martha-Cäsar-Richard-Ida-Berta; der Vorname: Emil-Ida-Nordpol-Siegfried." |
|
|
|
|
FZ: |
"Raubritterüberwachung an alle Fahrzeuge: Landschaftsfotograf an der A-Straße Richtung X-Markt in Höhe der Einmündung B-Straße" |
|
|
|
|
FZ: |
"... Marburg-Nord können Sie sich ambulant die Röntgenbilder mitnehmen!" |
|
|
|
|
|
Wieder einmal Sturm bei uns. |
LS: |
"10/46 fahren Sie XY, da Wasserrohrbruch." |
FZ: |
"Verstanden." |
: |
Paar Sekunden später... |
FZ: |
"Dass ich der Röhrrich bin....." |
|
|
|
|
LS: |
"9/82/1, sie fahren XY-Stadt, Z-Straße 28, in der Spielhalle, bewußtlose Person!" |
FZ: |
"Verstanden - gewonnen oder verloren?" |
LS: |
"Nicht bekannt!" |
|
|
|
|
LS: |
"Tüdelüt, Tüdelüt" (Einsatzalarmierung) |
FZ: |
Status 5 (Sprechwunsch) |
|
Schweigen |
|